Ein großes, historisches Backsteingebäude mit Bogenfenstern unter klarem Himmel. Die umliegenden Bäume zeigen ihr Herbstlaub in Grün- und Gelbtönen. Am Eingang des Gebäudes ist ein Schild mit der Aufschrift „Zutritt verboten“ zu sehen.
Eine Person mit Helm arbeitet zwischen den Trümmern eines teilweise eingestürzten Gebäudes. Sie benutzt ein Werkzeug, um Kies zu bewegen. Sonnenlicht fällt durch zerbrochene Fenster und beleuchtet das beschädigte Innere und die freiliegenden Balken.
Zwei Arbeiter in roten Overalls und weißen Handschuhen stehen auf einem Gerüst und hantieren mit großen schwarzen Kabeln, die an einer Betondecke in einem Baustellenbereich befestigt sind.
Ein Dach mit einem geometrischen Netzwerk aus grünen Stahlträgern, die eine Holzdecke stützen. Die Struktur bildet eine Reihe von Dreiecken, die ein Muster auf dem Holz bilden. Natürliches Licht erhellt die Szene.
Neben einer grünen Wiese steht ein großes Backsteingebäude mit Reihen gewölbter Fenster und einem roten Dach. Im Vordergrund sind unter einem klaren blauen Himmel ein gepflasterter Weg und eine Kiesfläche zu sehen.

Bauort: Plauen

Jahr: 2005

Auftraggeber: Freistaat Sachsen, SIB NL Zwisckau

Architekt: GD‐Projektierung, Dresden

Leistungsphasen: 2-6, 8